top of page

Montagetipps für den Flachband-Wassersensor HY-FB

Der flexible Flachband-Wassersensor HY-FB aus saugfähigem Gewebe detektiert schnell und zuverlässig austretende Flüssigkeiten. Er eignet sich insbesondere für die Überwachung von

  • Leitungsrohren, Boilern und Tanks

  • Archiven, Hallen und Schwimmbädern

  • Rechenzentren, Server- und Technikräumen


Verschiedene Montagevarianten

Je nach Einsatzgebiet des Flachband-Sensors eignen sich verschiedene Befestigungsarten

Wand- oder Bodenbefestigung

Kleben oder Schrauben (z. B. mit unseren passgenauen Flachband-Briden)







Rohre

Umwickeln

Achtung: Der Flachband-Sensor muss das Rohr dabei einmal vollständig umschliessen.







Sockelleiste

Gefaltet zwischen Bodenbelag und Wand klemmen.









Wir empfehlen eine leicht demontierbare Lösung, damit das Band nach Wasserkontakt zum Trocknen entfernt werden kann. Ist der Sensor verschmutzt, kann dies seine Funktion beeinträchtigen und er muss ggf. ersetzt werden.


Flachband-Bride für einfache Montage und Demontage

Optimal lässt sich das Flachband mit unseren eigens dazu konzipierten Briden befestigen. Diese passen für Nageldübel (5 mm) und klassische Schraubdübel mit Senkkopfschrauben (3.5–4.5 mm).

Wir empfehlen, am Anfang und am Ende – sowie je nach Bedarf dazwischen – eine oder mehrere Briden zu verschrauben. Sie eignen sich zudem zur sauberen Verlegung einer Ecke.


Alternativ lässt sich das Flachband direkt verschrauben:




  1. Mit dem Lötkolben ein Loch innerhalb der roten Markierung machen.

2. Den Flachband-Wassersensor mit Schraube und Unterlegscheibe befestigen.

Achtung: Die Scheibe darf nicht zu gross sein, Kurzschlussgefahr!


Bei Fragen steht Ihnen unser Beraterteam gerne Red und Antwort. Details zur Flachband-Bride finden Sie in unserem Online-Shop.




Comments


bottom of page